
Die eigene Bestimmung zu erkennen, heißt, die Frucht bringen dürfen, zu der man befähigt ist – so könnte der Sinn des Lebens beschrieben werden. Für jeden Menschen ist die Antwort individuell, auch der Weg und die Erfahrung. Und wie vereinbart es sich mit den Mitmenschen, die auch unterwegs sind auf ihrem Weg – „leben inmitten von Leben, das leben will“ hat Albert Schweitzer das genannt. Einander zu helfen, Verletzungen zu überwinden und das eigene Licht unter dem Scheffel hervorzuholen, wäre der Idealfall. Wir schaffen das nicht ständig, so kann es wie auf dem Foto passieren, dass Schnee auf die zu späte Frucht fällt. Dann hilft nur eins – sich immer wieder aussöhnen mit Widrigkeiten und festhalten am Erreichten, nicht infrage stellen, sondern beharrlich und liebevoll den nächsten Schritt wagen.
Textempfehlung im Buch: Kapitel V „Neubeginn“
Ich meine aber das: Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen. (2. Korinther 9:6)
